Lena Stäbler – Neue BA-Studentin beim WLV
Wie kamst du damals zu deinem FSJ beim WLV?
Ich mache selbst Leichtathletik und finde das Arbeitsfeld im Verband total spannend. Gerade weil man so nah am Sport und an der Organisation dran ist.
Wie sieht dein Studium genau aus?
Ich studiere Sportökonomie im dualen System. Im Rahmen meines Bachelorstudiums habe ich insgesamt 69 Präsenztage an der Uni, verteilt über das gesamte Studium. Die restlichen Inhalte bearbeite ich im Fernstudium. Etwa alle zwei Monate bin ich für zwei bis vier Tage an der Uni und nehme dort an Vorlesungen teil. Am Ende jeder Präsenzphase steht in der Regel eine Klausur an.
Außerhalb dieser Zeiten arbeite ich 32 Stunden pro Woche bei meinem Praxispartner, der Geschäftsstelle des WLV.
Warum hast du dich für den WLV entschieden?
Bisher habe ich immer nur die "Seite der Sportlerin" kennengelernt und nun wollte ich wissen, wie das ganze hinter den Kulissen abläuft. Also wie Meisterschaften geplant werden, was da alles dazugehört, damit sie reibungslos ablaufen und wie der Verband organisiert ist.
Wie sehen deine Aufgaben beim WLV aus?
Im Rahmen meiner Tätigkeit bin ich in verschiedenen Bereichen der Verbandsarbeit eingebunden. Dazu gehören administrative Aufgaben wie die Bearbeitung von Anträgen, Auswertungen, die Abwicklung von Bestellungen und Rechnungen sowie die Betreuung der Telefonzentrale. Ich unterstütze außerdem bei der Erstellung von Publikationen und in der Organisation von Ehrungen. Auch bei Veranstaltungen und Projekten, wie beispielsweise Laufveranstaltungen, wirke ich regelmäßig mit.
Inwiefern haben sie sich im Gegensatz zu deinen Aufgaben im FSJ verändert?
Viele Aufgaben aus meinem früheren FSJ habe ich weiterhin übernommen und eigenverantwortlich weitergeführt. Darüber hinaus bin ich inzwischen auch in neue Tätigkeitsbereiche eingearbeitet worden und übernehme verstärkt Aufgaben von meiner Kollegin Lilly Steisslinger (ebenfalls BA-Studentin), ebenso wie sie teilweise meine Aufgaben übernimmt. So lernen wir jeweils andere Bereiche kennen, können uns besser vertreten und im Arbeitsalltag flexibel abwechseln.
Du betreibst ja schon lange Leichtathletik auf hohem Niveau und nimmst regelmäßig an Wettkämpfen teil. Wie oft trainierst du die Woche und wie vereinbarst du Sport und Studium?
Ich trainiere 5-6 Mal die Woche, manchmal auch zwei Mal am Tag, gerade in der Aufbausaison. Mittwochs habe ich immer frei und auch kein Training, sodass ich mich da voll auf die Uni und das Lernen konzentrieren kann.
Was willst du nächstes Jahr in sportlicher Hinsicht erreichen?
Ich möchte unbedingt die 6m springen, mich für die Deutschen U23 Meisterschaften qualifizieren und ein gutes Ergebnis erzielen.
Was machst du sonst gerne in deiner Freizeit?
In meiner Freizeit backe ich gerne, unternehme viel mit meinen Freunden oder meiner Schwester, mit der ich mich sehr gut verstehe und gehe gern auf Flohmärkte. So viel Freizeit habe ich ehrlich gesagt auch nicht, da in der Saison am Wochenende meistens Wettkämpfe sind und man dann abends nur noch ins Bett fällt und eine Serie schaut.
Wie gefällt es dir beim WLV?
Sehr gut. Durch das FSJ merkte ich schon, dass die Stimmung und das Arbeitsklima sehr gut sind und meine Aufgaben mir Spaß machen.