Laufen ist in Deutschland ein boomender Sport

  16.04.2025    BW-läuft News Breitensport
In einem Interview mit Philipp Pflieger, 2016 Olympiastarter im Marathon und aktuell einer der angesagtesten Laufexperten Deutschlands, beleuchtet der Deutsche Olympische Sportbund auf seiner Website mögliche Ursachen, die den Laufsport in Breite und Spitze zu immer neuen Rekordmarken treiben.

„So furchtbar die Corona-Pandemie auch war: Dem Laufen in seiner gesamten Breite hat sie genützt, weil es, gemeinsam vielleicht mit Tennis und Wassersport, eine der ganz wenigen Sportarten war, die ohne Einschränkungen ausgeübt werden durfte. Das hat dazu geführt, dass viele Menschen auch nach der Pandemie dabeigeblieben sind“, so Pflieger im Interview.

Teilnahmerekorde hier, ausverkaufte Startplätze dort - wer sich zum Beginn der Frühjahrssaison mit Laufveranstaltungen in Deutschland befasst, der kann nur unterstreichen, was seit einigen Jahren zu beobachten ist: Laufen boomt!

Zudem ist Laufen ein sehr niedrigschwelliger Sport, es braucht keine teure Ausrüstung und auch keine Mitgliedschaft in einem Verein. So sei zu beobachten, dass in der Altersklasse 25 bis 35 eine neue Begeisterung für Lauftreffs entstanden sei. „Die heißen heute zwar Running Communities, aber sind letztlich nichts anderes als ambitionierte Gruppen, die gemeinsam für Wettkämpfe trainieren. Marathon ist dadurch deutlich jünger geworden“, sagt Philipp Pflieger, der aber explizit klarstellen möchte, dass die Begeisterung für seinen Sport schon deutlich früher beginnt.

Den kompletten Bericht zum Interview mit Philipp Pflieger gibt`s hier.

DOSB / wlv